Trump 2.0.: Sehnsucht nach dem starken Mann
Wurden die Wähler in den USA erneut „getrumpt“? Der Immobilien-Milliardär ist zum zweiten Mal Präsident und trifft damit den narzisstischen Zeitgeist.
Wurden die Wähler in den USA erneut „getrumpt“? Der Immobilien-Milliardär ist zum zweiten Mal Präsident und trifft damit den narzisstischen Zeitgeist.
Die Kandidatin für die bisherige Regierungspartei Morena erhielt rund 58 Prozent der Stimmen und wird Nachfolgerin von López Obrador.
Interview mit Jorge Carrasco Araizaga, Chefredakteur der mexikanischen Zeitschrift „Proceso“, über die politische Situation, die „Gefangenschaft des Staates“ durch das organisierte Verbrechen und die Rolle der Presse.
An Grandiosität mangelt es dem jungen Präsidenten nicht. Erfolg hat er auch und warnte nun vor „dunklen Mächten“. Ist der echt oder ein falscher Prophet?
Ricardo Martinelli wurde in Panama wegen Geldwäsche zu zehn Jahren Haft und 19 Millionen US-Dollar Geldstrafe verurteilt. Er ist nicht der erste Politiker oder Kriminelle, den Nicaragua vor der Justiz schützt.
Innerhalb von einem Monat wurden vier politische Führer umgebracht, darunter Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio, der der Korruption den Kampf angesagt hatte.
Haben Sie Angst, etwas zu verpassen, wenn Sie nicht den neusten Film und die neusten Nachrichten gesehen haben? Brauchen Sie nicht und hier erfahren Sie warum.
Die Mehrheit der Richter des Obersten Gerichtshofs kritisierte die Einstufung unter „nationale Sicherheit“, das beschleunigte Genehmigungsverfahren und den Mangel an Transparenz.
Das politische Establishment in Washington ist geschockt. Trump will die USA zwar „wieder groß machen“, aber nicht mehr Weltpolizist spielen.
Die Opposition in Venezuela hält die Wahl von Nicolás Maduro zum Präsidenten für gefälscht und will alle Stimmen nachzählen lassen.