Lateinamerika: Willkommen in der „Hölle“
Warum denken die Menschen in Lateinamerika anders und verhalten sich anders als in Europa? Die Erklärung ist energetisch: Hölle und Himmel sind dort näher.
Nach Angaben eines Whistleblowers besitzt die US-Regierung außerirdische UFOs, baut sie nach und untersucht die toten Piloten in geheimen Programmen.
Fast 20 Jahre nach ihrer illegalen Festnahme wurde der vierte und letzte Peiniger der mexikanischen Journalistin verhaftet.
„Sound of Freedom“ mit Jim Caviezel beruht auf der realen Rettung von 54 Kindern aus den Fängen eines Menschenhändlerrings in Kolumbien.
Menschen, die sich mit Bewusstseinsentwicklung befassen, glauben oft, positives Denken würde sie vor negativen Erlebnissen schützen. Ein fataler Fehler.
Die geplanten weltweiten Maßnahmen sollen rechtlich bindend sein und schränken die Freiheit des Einzelnen und die Souveränität der Nationalstaaten ein.
In dem Problembezirk abseits vom Urlaubsparadies sind Morde, Schießereien, Erpressung von Schutzgeld und Raubüberfälle an der Tagesordnung.
Die Mehrheit der Richter des Obersten Gerichtshofs kritisierte die Einstufung unter „nationale Sicherheit“, das beschleunigte Genehmigungsverfahren und den Mangel an Transparenz.
Mexikanische Agarforscher wollen durch Bohnennudeln den Absatz von Bohnen ankurbeln und die Gesundheit der Bevölkerung verbessern.
Ich war als Journalistin am 11. September 2001 in New York nicht nur Augenzeugin, sondern habe 2005 auch zweifelsfreie Informationen über die Hintergründe erhalten.
Die abgespeckte, aber immer noch opulente und historische Zeremonie der feierlichen Inthronisation des neuen britischen Königspaares mochte antiquiert anmuten, aber sie spricht tiefe Bedürfnisse des Menschen an.