Immer mehr UFO-Sichtungen: Was sie bedeuten
Seit Ende November 2024 beobachten Menschen verstärkt unbekannte Flugobjekte, vor allem über der Ostküste der USA und über Luftwaffenstützpunkten in Großbritannien.
Seit Ende November 2024 beobachten Menschen verstärkt unbekannte Flugobjekte, vor allem über der Ostküste der USA und über Luftwaffenstützpunkten in Großbritannien.
Milliarden US-Dollar aus den Mitteln zur Bekämpfung des Klimawandels fließen in wohlhabende Länder zurück.
In Lateinamerika können sich Auswanderer trotzdem nicht überall einbürgern lassen, ohne auf den deutschen Pass verzichten zu müssen.
96 Prozent aller weltweit registrierten Fälle traten im Kongo auf und es gibt knapp über 500 Tote. Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation sieht die Gefahr einer neuen Pandemie.
Für den Mord an Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio erhielten fünf direkt Verantwortliche lange Haftstrafen. Doch es gibt offenbar politische Drahtzieher, die im Dunkeln bleiben.
Die Opposition in Venezuela, tausende seiner Landsleute und viele Länder der Welt werfen Maduro Wahlfälschung vor.
Anne Brorhilker kämpft künftig bei der Bürgerbewegung Finanzwende gegen Finanzkriminalität. Ein Beispiel dafür, dass Geld nicht glücklich macht, sondern die Wahrheit und eine erfüllende Aufgabe im Leben.
Während die USA als Ganze und andere Staaten noch so tun, als gäbe es die technischen Maßnahmen zur Wetterbeeinflussung nicht, gehen die Vereinigten Arabischen Emirate offen damit um.
Das mexikanische Militär begann den Bau des Hotels ohne Genehmigung. Es gehört zum Projekt der Mayabahn, bei dem das Militär schon durch vielfältigen Missbrauch auffiel.
Auch innerhalb der Kolonie „El Paraíso Verde“ in Paraguay wächst der Widerstand gegen die Allüren und die Misswirtschaft des Vorstands der Betreiberfirma.