Wie von den Maya prophezeit: Die Menschheit erwacht – Teil 1

Viel ist bereits bekannt über den Missbrauch durch praktisch alle Regierungen auf dieser Erde und über eine "Organisation", die global im Hintergrund die Strippen zieht. Dies wird einmal mehr deutlich am Skandal um den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der nun durch das Buch "Becoming Brigitte" des französischen Journalisten Xavier Poussard und durch dessen Interview mit der US-amerikanischen Publizistin Candace Owens einem breiteren Publikum bekanntgemacht wurde. Macron als dumme und willige Marionette der Rothschilds zu bezeichnen, ist wohl korrekt, wird dem selbst hochgradig missbrauchten Mann individuell aber nicht gerecht und erst recht nicht dem Ernst der Lage, in der sich kollektiv die ganze Menschheit befindet.

Die "Organisation" im Hintergrund ist nicht nur der sogenannte "Deep State", den viele Menschen dank Betrayal Trauma Blindness bis jetzt noch nicht einmal erkennen können. Es geht eher in die Richtung dessen, was David Icke schon seit den 1980er Jahren veröffentlicht, doch auch er sieht nicht das ganze Bild. Dieses wird in den wahren Prophezeiungen der Maya enthüllt, die schwarz auf weiß in einem Manuskript aus dem 18. Jahrhundert stehen und im Hype von 2012 kaum beachtet wurden. Das letzte Kapitel dieses Buches gilt für die Zeit zwischen 2020 und 2040. Die Aktualität und Präzision dieser schriftlich niedergelegten und öffentlich einsehbaren Maya-Prophezeiungen ist schon atemberaubend genug. Der Ausblick auf die Zukunft, die uns noch bevorsteht, sprengt jede Vorstellung.

+++ Dieser Artikel beruht auf dem intensiven Studium des originalen Maya-Manuskripts durch die Autorin Silke Grasreiner, die darüber 2007 und 2008 einen Dokumentarfilm gedreht und produziert hat sowie die zeitliche Korrelation dieser Prophezeiungen 2009 in einer Konferenz vorgestellt hat. Niemand sonst hat die Maya-Prophezeiungen jemals so erklärt und veröffentlicht.

Die LAZ weist noch einmal besonders darauf hin, dass der Inhalt dieses Artikels - ebenso wie alle anderen LAZ-Inhalte - urheberrechtlich geschützt ist und nicht weitergegeben werden darf. Der Mehrwert ist für jeden Leser individuell und daher durch ein individuelles Abo auszugleichen.

Wenn Sie meinen, dass die Artikel so wertvoll sind, dass andere sie auch lesen sollten, dann zeigen Sie Ihre Wertschätzung auf die korrekte Art: indem Sie den anderen ein LAZ-Abo empfehlen, nicht indem Sie den Artikel herunterladen, illegal verbreiten und der LAZ damit schaden. +++

Mit einem LAZ-Abo können Sie den kompletten Artikel lesen.

LAZ jetzt abonnieren

Das könnte Ihnen auch gefallen …