„Dienstwagenaffären“ und Staatskriminalität in Mexiko

Was in Deutschland für monatelange Empörung sorgt und Wählerstimmen kostet, wäre in Mexiko nicht einmal eine Schlagzeile wert: Dass ein Minister oder Abgeordneter seine Dienstwagen für private Zwecke benutzt wie jüngst die deutsche Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, ist gang und gäbe. Er und seine Familie benutzen grundsätzlich alle Privilegien ungestraft, um ihre persönlichen Interessen durchzusetzen - und für diese gehen sie sogar bis zu Mord.

Mit einem LAZ-Abo können Sie den kompletten Artikel lesen.

LAZ jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren …