Immer mehr UFO-Sichtungen: Was sie bedeuten
In letzter Zeit häufen sich Meldungen in den internationalen Medien über Sichtungen von UFOs (bzw. UAPs), vor allem in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien. Seit kurz vor dem Thanksgiving-Feiertag am 28. November beobachten Einwohner des US-Bundesstaats New Jersey immer wieder Lichter am Himmel, zum Teil ganze Schwärme, die sich nicht wie bekannte Flugobjekte verhalten. Der Polizeichef der Gemeinde Florham Park Joseph Orlando sagte: "Obwohl wir derzeit keine Beweise oder Informationen haben, die darauf hindeuten, dass diese Drohnen eine unmittelbare Bedrohung darstellen, scheint ihre Anwesenheit gefährlich zu sein." Die Bundespolizei FBI ermittelt und rief die Bürger auf, Sichtungen über die Telefon-Hotline für Hinweise oder online zu melden.
Unerklärliche Lichter am Himmel tauchten auch in Großbritannien öfter auf. Auf drei Luftwaffenstützpunkten im Osten des Landes, die von den USA genutzt werden, sichteten Militärangehörige Ende November in drei aufeinander folgenden Nächten UFOs. "Die UAS ['Unmanned Aerial Systems', zu Deutsch 'Unbemannte Flugsysteme'] wurden aktiv überwacht und die Leitung der Anlage stellte fest, dass keiner der Vorfälle die Bewohner der Basis oder kritische Infrastrukturen beeinträchtigte", hieß es in einer Pressemitteilung des britischen Verteidigungsministeriums. "Wir nehmen Bedrohungen ernst und verfügen über zuverlässige Maßnahmen an unseren Verteidigungsstandorten. Dazu gehören auch Sicherheitsvorkehrungen gegen Drohnen." Doch entgegen der dem Militär inhärenten negativen Annahme sind es nicht die UFOs, von denen eine Bedrohung ausgeht.
Mit einem LAZ-Abo können Sie den kompletten Artikel lesen.